In einem Gewächshaus können Sie Pflanzen anbauen, die Sie im Freien nicht anbauen könnten. Sie können Obst und Gemüse, Zimmerpflanzen und sogar Blumenzwiebeln anbauen. Sie können Ihr Gewächshaus auch an Ihre speziellen Anbaubedürfnisse anpassen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Gewächshäusern, aber ein freistehendes Gewächshaus ist die beste Wahl für einen kleineren Gärtner. Diese Art von Gewächshaus ist weniger kostspielig, da die Errichtungskosten geringer sind. Es kann fast überall auf Ihrem Grundstück aufgestellt werden und bietet Ihnen mehr Platz für den Anbau von Pflanzen.
Die neuesten Versionen von Gewächshäusern sind aus intelligenten Materialien gebaut, die isolieren und im Sommer kühlen. Sie sind außerdem energieeffizient und ermöglichen es Ihnen, Wasser zu recyceln. Sie können auch eine Hängebahn verwenden, um die Kosten für den Materialtransport zu senken.
Es gibt verschiedene Arten von Dächern für ein Gewächshaus. Sie können ein Giebeldach, ein Dach im gotischen Stil oder ein Quonset-Dach erhalten. Die Quonset-Dächer sind am preiswertesten. Zu den anderen Gewächshaustypen gehört die Solexx-Linie, bei der doppelwandiges Polyethylen für ein weiches, diffuses Licht verwendet wird.
Neben dem Dach benötigen Sie auch eine Belüftungsanlage. Diese ist unerlässlich, um das Klima und die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Gewächshaus unter Kontrolle zu halten. Zu den Optionen gehören Heizgeräte, Warmluftöfen und eine Nebelbewässerung für Vermehrungsflächen. Sie sollten auch ein Heizsystem wählen, das es Ihnen ermöglicht, Ihr Gewächshaus in den Wintermonaten abzuschalten.
Wenn Sie nicht das Geld haben, ein neues Gewächshaus zu kaufen, können Sie immer noch Ihre eigenen Produkte anbauen, indem Sie Pflanzen von einem Gewächshaushändler kaufen. Sie können auch eine Menge Geld für Ihren Garten sparen, wenn Sie Ihr eigenes Saatgut anbauen.
Sie können aus einer Vielzahl von Designs wählen, von kleinen freistehenden Strukturen bis hin zu großen Gewächshäusern mit Dachrinnenanschluss. Wenn Sie sich für ein Gewächshaus entscheiden, müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, darunter die Größe, die Technologie, die Anforderungen an die Pflanzen und die Marktnachfrage. Außerdem müssen Sie sich vergewissern, dass Ihr Standort für Ihre Pläne geeignet ist und dass die erforderlichen Materialien und Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Sie brauchen zum Beispiel eine gute Temperaturkontrolle, besonders wenn Sie tropische Pflanzen anbauen. Im Winter sollten die Pflanzen mindestens fünf Stunden pro Tag helles Sonnenlicht erhalten. Dies ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Sie müssen auch die Schneemenge berücksichtigen, die sich bei Ihnen ansammeln könnte. Sie müssen entscheiden, ob Sie eine Schneelastsicherung installieren müssen, die verhindert, dass das Gewächshaus bei starkem Schneefall zusammenbricht.
Sie werden auch einen Arbeitsraum brauchen. Sie können einen separaten Raum für die Aussaat, das Mischen der Erde und die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln einrichten. Auch ein separater Bereich für die Keimung ist eine gute Idee.
Um das richtige Gewächshaus auszuwählen, sollten Sie sich über verschiedene Modelle und deren Vor- und Nachteile informieren. Sie können auch andere Gärtner nach ihren Erfahrungen mit bestimmten Modellen fragen. Das Internet ist eine gute Quelle für Testberichte, ebenso wie Gartenforen.